


Heute wollen wir die Steinwelle besuchen. Rechts und links von der Straße gibt es nur einige Bäume und lange Strecken sehr trockene Felder. Wave Rock ist eine 15 Meter hohe und 110 Meter lange Gesteinswelle im Süden von Westaustralien. Die rot, gelb und grauen Streifen entstehen durch die chemische Reaktion von Carbonaten und Eisenhydroxiden mit Regen.



Nun geht es weiter in Richtung Kalgoorlie. An einer Tankstelle etwas Kunst. Wir sehen Rauch und ich hoffe nur, dass wir nicht direkt hindurch fahren müssen.






Wir kommen der Goldminenstadt immer näher. Zum Glück treibt der Wind den Rauch in die andere Richtung. Das Tor ist der Eingang zu einem Friedhof.



Am nächsten Tag werfen wir schon einmal einen Blick in die riesige Mine, 700 Meter tief und mehrere km lang. Die Baugeräte sehen wir im Museum. Leider gibt es erst für den Abfahrtstag die Möglichkeit an einer Führung in der Mine teilzunehmen.






Mit einem Bus und natürlich Schutzkleidung geht es in das Areal der Goldmine. Die Fahrzeuge sind enorm groß, Räder in einer Höhe unseres Busses. Die Führung ist sehr interessant. Das Gold muss aus dem Gestein gesprengt werden. In einer Woche werden 9000 Unzen gefördert. Die Männer und Frauen (50%) arbeiten 7 Tage, je 12 Stunden und haben dann 7 Tage frei.






Dieser Blog hat mir gut gefallen.
Hallo Frau Werrmann,
darüber freue ich mich. Vielen Dank
Marita